Auf Basis meiner Ausbildungen und meiner langjährigen Erfahrung als Referentin im Bereich Trauerbegleitung, Traumafachberatung und Traumapädagogik biete ich Fortbildungen zu den Schwerpunkten Kindertrauer, Trauer in Familien und Systemen, Trauer nach Suizid, Trauma und Stabilisierung an.
Ressourcenorientierung und Stabilisierung als Methode und Haltung der Traumapädagogik
Zum Umgang mit dem Thema Suizidalität und Suizid in pädagogischen Einrichtungen
Grundlagen und Handwerkszeug der Trauer- und Traumapädagogik
im pädagogischen Alltag
für das Netzwerk Traumapädagogik TiK-SH / Region Nord-West: Nordfriesland, Flensburg, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde biete ich regelmäßig an:
Kindern im Umgang mit Abschied, Tod und Trauer kompetent begegnen und sie sicher begleiten
Termine finden Sie auf der Homepage des Projektes TiK-SH.
Zugangsvoraussetzungen
Netzwerk Traumapädagogik: Diese unentgeltlichen Fortbildungen sind ausschließlich für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Familienzentren sowie Tagespflegepersonen konzipiert,
die in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg sowie in der Stadt Flensburg arbeiten. Die Fortbildungen sind über das TiK-SH auch als Inhouse Termine buchbar.